Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt - Angizia
С переводом

Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt - Angizia

Альбом
39 Jahre Für Den Leierkastenmann
Год
2020
Язык
`German`
Длительность
192020

Below is the lyrics of the song Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt , artist - Angizia with translation

Lyrics " Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt "

Original text with translation

Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt

Angizia

Оригинальный текст

«Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt» verdeutlicht eine politisch wie satirisch

Gemeinte Botschaft in einem komisch-humoristisch gefärbten Hierarchiedenken

In der Unterstadt lebt der Arme, der Bettler, das Kind, der Unmündige.

In

Der Oberstadt lebt der Reiche, der Philister, der König, der Kaiser, der

Edelmann.

Die «Zirkusstadt» als idealistische Konstruktion ist die größte

Fiktion der Judenbuben geblieben.

Das Zusammenführen aller

Gesellschaftsschichten mit dem Bettler im Zentrum der Komik bzw. im Zelte

Der Zirkusstadt, wäre schlussendlich die wichtigste Kreation der

Weltkriegszeit gewesen.

Sich über Juden tot zu lachen hat nichts Komisches;

Erst dann wenn der «Unterstädter» und der «Oberstädter» gemeinsam über den

Gaukler lachen können, zeigt sich der sozial-kommunikative Gehalt der Komik

Ein enttäuschter und pikierter Clown erzählt Ihnen und beklagt, dass die

Sitzreihen um die Manege herum frei bleiben, wenn er sich in schwieriger

Und mühsamer Zeit der Komik unterwirft.

Er möchte Unterstädter und Oberstädter

Zusammenführen und Soldaten und Kanonen aus dem Zelte ausschließen

Während hier im Zirkusrund Clowns und Gaukler tollen, zermürben sich außerhalb

des

Zirkuszeltes Soldaten und Krieger, die keinen Platz in der Manege finden

Können und wollen.

Sehen Sie dieses Stück gleichzeitig als satirische

Auseinandersetzung und penible Begegnung zwischen Zorn und Komik, Soldaten

Und Pazifisten sowie zwischen Konventionalisten und Nonkonformisten.

Die

Komik klagt an: «Es lebe die Zirkusstadt.

Es lebe der fidele Ton, das

Gelächter gezeichneter Frauen und Männer, die dem Kriege zum Trotz einen

Platz gefunden haben, der sich „Zirkusstadt“ nennt.»

Ein Clown als Herr der fidelen Welt

Stand grämig in seinem Zelt…

Der Clown klagt an, denn wo bleibt der Mann

Der munter seiner Komik frönt

Er grämt sich bang', wenn ein froher Mann

Nicht heiter aus dem Zelte tönt:

Herein, arm Volk, die Zirkusstädter tanzen schon!

Herein, arm Volk, der Gaukler lässt euch euren Lohn!

So klatscht euch wund in der Zirkusstund'

Ja grient und lacht in den unsren Schacht

Verschanzt euch nur, blasiert und stur

Verprasst das Geld hier im Zirkuszelt

Schenk mein fein Herr nun dein Herz her!

Griene — Weine — Nimm das Meine!

Lach' für diese Bettlernacht

Lach feig' Hoheit, lach' und lach'

Klatsch' in deine Hände sacht'

Denn, mein König: «Dies ist Macht!»

Zeig dich hier im Bettlertum

Lass dein Herz im Zelte ruhen

Blech' doch unsre Zirkuspacht

Denn, mein König: «Dies ist Macht!»

So klatscht euch wund in der Zirkusstund'

Ja grient und lacht in den unsren Schacht

Verschanzt euch nur, blasiert und stur

Verprasst das Geld hier im Zirkuszelt

Reinun Perlmann war der einzige der Buben, der das jüdische Lemberg mit

Wehmütigem Geigenspiel und offiziellem Traditionell versüßte;

Juden aus

Ungarn, und dem Russischen Reich kamen unentwegt angereist, um Reinun

Perlmanns Spielkunst zu lauschen.

Kaum ein Violinist besaß die Fähigkeit

Derlei virtuos mit der rechten Hand zu streichen;

die Gewohnheit Reinuns

Mutierte zur Attraktion, zum Stolze Lembergs: Ehe er es wusste war er

Lembergs Held und «König der Musikanten» gewesen.

Als er 1920 mit Elias

Mehmet und Ithzak aus Lemberg fort zieht, «ertrinkt» das geistliche Lemberg

In furchterregender Stille, noch unwissend, dass sie außer Elias Hohlberg

Allen noch einmal begegnen werden.

Im Juni 1938 erfährt die Geschichte um

Den «König der Geigen» eine fatalistische Wende.

Die Deutschmänner hacken

Dem jungen Perlmann, trotz dessen Flehen, seine für das Spiel notwendigen

Extremitäten verschont zu lassen, die rechte Hand vom Unterarm.

Was die

Hitlersoldaten am Vorabend mit Pfennigen erkauften, mordeten sie am

Folgenden Tage im Trunke kriegerischer Banalität und antisemitischer

Gefolgschaft

Перевод песни

"Unterstadt-Oberstadt-Zirkusstadt" illustrates a political as well as satirical

Meant message in a comic-humoristic hierarchical thinking

In the lower town lives the poor, the beggar, the child, the babe.

In

The upper town lives the rich, the Philistine, the king, the emperor, the

nobleman.

The "circus town" as an idealistic construction is the largest

Fiction of the Jew boys remained.

Bringing everyone together

Social classes with the beggar in the center of the comedy or in the tent

The circus town would ultimately be the most important creation of the

been World War time.

There's nothing funny about laughing at Jews;

Only when the "Unterstädter" and the "Oberstädter" together over the

jugglers can laugh, the social and communicative content of the comedy is shown

A disappointed and piqued clown tells you and laments that the

Rows of seats around the circus ring remain free when he is in difficult

And laborious time subdues the comedy.

He wants Unterstadter and Oberstädter

Merge and exclude soldiers and guns from the tent

While clowns and jugglers frolic here in the circus, they wear themselves down outside

of

Circus tent soldiers and warriors who find no place in the arena

can and want.

See this piece as satirical at the same time

Confrontation and meticulous encounter between anger and comedy, soldiers

And pacifists, as well as between conventionalists and nonconformists.

the

Komik accuses: "Long live the circus city.

Long live the jolly tone, that

Laughter of marked women and men who, despite the war, unite

have found a place called "circus town."

A clown as lord of the merry world

Stood sullenly in his tent...

The clown accuses, because where is the man

Who cheerfully indulges in his comedy

He grieves anxiously when a happy man

Not cheerfully from the tent sounds:

Come in, poor people, the circus townsfolk are already dancing!

Come in, poor people, the juggler will leave you your wages!

So clap yourselves sore in the circus hour

Yes, grins and laughs in our shaft

Just hole up, blase and stubborn

Squander the money here in the circus tent

Give my fine lord your heart now!

Griene - cry - take mine!

Laugh for this beggar's night

Laugh cowardly, highness, laugh and laugh

Clap your hands gently

For, my king, "This is power!"

Show yourself here in begging

Let your heart rest in the tent

Sheet our circus lease

For, my king, "This is power!"

So clap yourselves sore in the circus hour

Yes, grins and laughs in our shaft

Just hole up, blase and stubborn

Squander the money here in the circus tent

Reinun Perlmann was the only boy who brought Jewish Lemberg with him

Wistful violin playing and official traditional sweetened;

Jews out

Hungary and the Russian Empire kept coming to Reinun

Listening to Perlmann's art of playing.

Hardly any violinist possessed the ability

To strike such virtuoso with the right hand;

the habit of Reinun

Mutated into an attraction, the pride of Lemberg: Before he knew it, he was

Lemberg's hero and "King of the Musicians".

When he was with Elias in 1920

Mehmet and Ithzak moves away from Lemberg, spiritual Lemberg "drowns".

In terrifying silence, still unaware that apart from Elias Hohlberg

will meet everyone again.

In June 1938, the story learns about

The "king of violins" a fatalistic turn.

Hack the German men

To the young Perlmann, in spite of his pleas, his necessities for the game

Leave extremities spared, right hand off forearm.

What the

Hitler soldiers bought with pennies the night before, they murdered

The following days in the drunkenness of warlike banality and anti-Semitic

allegiance

2+ million lyrics

Songs in different languages

Translations

High-quality translations into all languages

Quick search

Find the texts you need in seconds