Die Eisenbahnballade - Reinhard Mey
С переводом

Die Eisenbahnballade - Reinhard Mey

Альбом
Balladen
Год
1987
Язык
`German`
Длительность
612700

Below is the lyrics of the song Die Eisenbahnballade , artist - Reinhard Mey with translation

Lyrics " Die Eisenbahnballade "

Original text with translation

Die Eisenbahnballade

Reinhard Mey

Оригинальный текст

Ein dichter Nebel senkte sich auf die große, fremde Stadt

Ein langer Arbeitstag lag hinter mir, ich war abgespannt und matt

Zu müde für die Autobahn, zu spät für den letzten Flug

Doch ich wollte nach Haus

Und da fand ich heraus

Gegen Mitternacht ging noch ein Zug

Es blieb noch etwas Zeit, ich wußte nicht wohin, so stand ich am Bahnhof herum:

Einem Prunkbau aus längst vergangener Zeit, Drängeln, Suchen und Schieben

ringsum

Ich sah die Reisenden, die Wartenden und die Gestrandeten der Nacht

So viel Gleichgültigkeit

So viel Jammer und Leid

Unter so viel kalter Pracht

Ich trat auf den offenen Bahnsteig hinaus, die naßkalte Luft hielt mich wach

Ich fröstelte, schlug meinen Kragen hoch und sah meinem Atem nach

Aus der Dunkelheit schwebten überm Gleis drei Lichter, mein Zug fuhr ein

Eine Wagentür schlug

Es war warm in dem Zug

Und ich war im Abteil ganz allein

Lautlos fuhren wir an, und die Lichter der Stadt versanken in milchigem Brei

Und immer schneller flogen erleuchtete Fenster und Vorstadtbahnhöfe vorbei

Noch ein Bahnübergang, ein paar Scheinwerfer, und die Welt da draußen verschwand

Mein Abteillicht fiel in weiß

Auf den Schotter am Gleis

Und ich ahnte das dunkle Land

Und durch die Dunkelheit drang

Der monotone Klang

Der Räder auf dem Schienenstrang

Ein einsamer Gesang

Den stählernen Weg entlang

Vorn an der Trasse standen sie, die Haut wettergegerbt

Mit ihren Spaten hatten sie Adern ins Land gekerbt

Mit Hacken und mit Hämmern hatten sie Berge bewegt

Und Schwellen über Schotter und darauf Schienen gelegt

In bittrem Frost, sengender Glut, in Regen, Tag für Tag

Nachts einen Strohsack auf dem Boden im Bretterverschlag

Und wieder auf beim Morgengrau’n für jämmerlichen Lohn

Und noch ein neues Vermögen mehr für den Stahlbaron

Und bald fauchte das Dampfroß funkensprühend durch das Land

Manch neue Industrie und manch Imperium entstand

Manch unschätzbarer Reichtum, doch an jedem Meter Gleis

Jeder Brücke, jedem Tunnel klebten Tränen, Blut und Schweiß

Die Eisenbahn trug Fortschritt, technische Revolution

In jedem Winkel, bis in die entlegenste Station

Trug Güter von den Seehäfen bis an den Alpenrand

Verband Menschen und Städte und trug Wohlstand in das Land

Doch der großen Erfindung haftet stets die Tragik an

Daß sie dem Frieden, aber auch dem Kriege dienen kann

Endlose Rüstungszüge rollten bald schon Tag und Nacht:

Kriegsgerät und Kanonen war’n die vordringliche Fracht

Schon drängte sich auf Bahnhöfen siegesgewiß das Heer

Den Jubel auf den Lippen und mit Blumen am Gewehr

In fahnen- und siegesparol’n behangene Waggons

Nach Lemberg oder Lüttich, nach Krakau oder Mons

Im Trommelfeuer von Verdun erstarb der Siegeswahn

Aus Zügen wurden Lazaretts, und diesmal sah die Bahn

Den Rückzug der Geschlagenen und — den Kriegsherren zum Hohn —

Im Waggon im Wald von Compiègne, die Kapitulation

Millionen Tote auf den Schlachtfeldern, sinnloses Leid

Wer heimkehrte, fand Elend, Not und Arbeitslosigkeit

Doch auf dem Boden des Zusammenbruchs gediehen schon

Die Schieber und die Kriegsgewinnler, die Spekulation

Aber es sproß auch aus den Wirr’n verstrickter Politik

Der zarte, schutzbedürft'ge Halm der ersten Republik

Doch Kleingeist, Dummheit und Gewalt zertrampelten ihn gleich

Mit Nagelstiefeln auf dem Weg ins Tausendjähr'ge Reich

Die Unmenschen regierten, und die Welt sah zu und schwieg

Und wieder hieß es: «Räder müssen rollen für den Sieg!»

Und es begann das dunkelste Kapitel der Nation

Das dunkelste des Flügelrades: Die Deportation

In Güterwaggons eingeschlossen, eingepfercht wie Vieh

Verhungert und verzweifelt, nackt und frierend standen sie

Hilflose Frau’n und Männer, Greise und Kinder sogar

Auf der bittren Reise, deren Ziel das Todeslager war

Dann aber brach der Zorn der Gedemütigten herein

Kein Dorf blieb da verschont, da blieb kein Stein auf einem Stein

Und Bomben fielen, bis das ganze Land in Flammen stand

Die Städte ausradiert war’n und der Erdboden verbrannt

Der Krieg war mörderischer als jemals ein Krieg zuvor

Und schwer gestraft das Volk, das ihn frevelnd heraufbeschwor

In Trümmern und Ruinen strichen sie hungernd umher

Die Überlebenden, die Ausgebombten, nichts ging mehr

Und immer längere Flüchtlingstrecks kamen Tag für Tag

Und irrten durch ein Land, das unter Schutt und Asche lag

Der Überlebenswille zwang sie, nicht zu resignier’n

Die Aussichtslosigkeit, das Unmögliche zu probier’n:

Noch aufzuspringen, wenn irgendwo ein Hamsterzug ging

Wenn an den Waggontür'n schon eine Menschentraube hing

Ein Platz auf einem Puffer, einem Trittbrett bestenfalls

Mit Hoffnung auf ein bißchen Mehl, Kartoffeln oder Schmalz

Was auf dem Bahndamm lag, wurde von Kindern aufgeklaubt

Und manch ehrlicher Mann hat manchen Kohlenzug beraubt

Und dann kamen die Züge mit den Heimkehrern besetzt

Verwundet und zerschunden, abgerissen, abgewetzt

Wie viele Dramen spielten sich auf den Bahnsteigen ab!

Suchen und Freudentränen, wo’s ein Wiedersehen gab

Warten, Hoffen und Fragen, wird er diesmal dabei sein?

Viele kamen vergebens, und viele gingen allein

Zerschoss’ne Loks und Wagen wurden recht und schlecht geflickt

Und auf ein abenteuerliches Schienennetz geschickt

Und der Puls begann zu schlagen, und aus dem Nichts entstand

Mit Hoffnungen und Träumen beladen, ein neues Land

Und durch das Morgengrau’n drang

Der monotone Klang

Der Räder auf dem Schienenstrang

Ein schwermütiger Gesang

Den stählernen Weg entlang

Das Rattern der Räder über eine Weiche rief mich in die Gegenwart

Übernächtigt war ich aufgewacht, ich war fast am Ziel meiner Fahrt

Ich rieb mir die Augen und räkelte mich, das Neonlicht schien fahl

Und im leeren Raum

Zwischen Wachen und Traum

Sah ich sie noch einmal:

Der Adler, der Fliegende Hamburger, die Preußische P 8

Und die sagenumwobene O5 fauchten vor mir durch die Nacht

Ein Gegenzug auf dem Nachbargleis riß mich aus den Träumen heraus

Ein Blick auf die Uhr

Zehn Minuten nur

Und zum Frühstück wär' ich zu Haus

Draußen konnt' ich für Augenblicke in erleuchtete Fenster sehn

Sah die Menschen auf dem Weg zur Arbeit auf den Vorstadtbahnhöfen steh’n

Sah die Scheinwerfer der Autos vor den Schranken am Bahnübergang

Und eine Hoffnung lag

Über dem neuen Tag

Und in dem Sonnenaufgang

Перевод песни

A dense fog descended on the large, strange city

A long day's work lay behind me, I was exhausted and exhausted

Too tired for the freeway, too late for the last flight

But I wanted to go home

And that's when I found out

Around midnight there was another train

There was still some time, I didn't know where to go, so I stood around at the train station:

A magnificent building from a bygone era, pushing, searching and pushing

all around

I saw the travellers, the waiters and the stranded of the night

So much indifference

So much misery and suffering

Beneath so much cold glory

I stepped out onto the open platform, the damp, cold air keeping me awake

I shivered, turned up my collar and watched my breath

Three lights floated out of the darkness above the track, my train pulled in

A car door slammed

It was warm on the train

And I was all alone in the compartment

We drove away silently, and the city lights sank into a milky mush

And lighted windows and suburban train stations flew by faster and faster

Another level crossing, a few headlights, and the world outside was gone

My compartment light fell in white

On the gravel at the track

And I sensed the dark land

And penetrated through the darkness

The monotonous sound

The wheels on the track

A lonely song

Along the steel path

They stood at the front of the track, their skin weather-beaten

They had notched veins in the land with their spades

They had moved mountains with pickaxes and hammers

And sleepers laid over gravel and rails on them

In bitter frost, scorching embers, in rain, day after day

A straw mattress on the floor in the wooden shack at night

And up again at dawn for a miserable reward

And another new fortune for the Steel Baron

And soon the steam steed was hissing through the land, spraying sparks

Many a new industry and empire arose

Some priceless wealth, but on every meter of track

Tears, blood and sweat stuck to every bridge and tunnel

The railroad carried progress, technical revolution

In every corner, down to the most remote station

Carried goods from the seaports to the edge of the Alps

Connected people and cities and brought prosperity to the land

But the tragedy is always attached to the great invention

That it can serve peace, but also war

Endless trains of armor were soon rolling day and night:

War equipment and cannons were the priority cargo

The army was already thronging at the railway stations, confident of victory

The cheers on the lips and with flowers on the gun

Wagons draped in flags and slogans of victory

To Lemberg or Liège, to Kraków or Mons

The madness for victory died in the drumfire of Verdun

Trains became hospitals, and this time the train saw

The retreat of the defeated and—to taunt the warlords—

In the wagon in the Compiègne forest, the capitulation

Millions dead on the battlefields, senseless suffering

Those who returned found misery, poverty and unemployment

But on the bottom of the collapse already prospered

The smugglers and the war profiteers, the speculation

But it also sprouted from the confusion of entangled politics

The tender blade of the first republic, in need of protection

But small-mindedness, stupidity and violence trampled him down immediately

With nailed boots on the way to the thousand-year Reich

The monsters ruled and the world looked on and was silent

And again it was said: "Wheels have to roll for victory!"

And the nation's darkest chapter began

The darkest of the impeller: The deportation

Locked in boxcars, penned up like cattle

They stood starved and desperate, naked and freezing

Helpless women and men, old people and even children

On the bitter journey whose destination was the death camp

But then the wrath of the afflicted broke out

No village was spared, there was not a stone on a stone

And bombs fell until the whole country was ablaze

The cities were erased and the ground burned

The war was deadlier than any war before

And severely punished the people who wickedly conjured him up

They roamed about starving in the rubble and ruins

The survivors, the bombed out, nothing worked anymore

And longer and longer treks of refugees came day after day

And wandered through a country that lay under rubble and ashes

The will to survive forced her not to give up

The hopelessness of trying the impossible:

Still jumping up when a hamster train went somewhere

When there was already a crowd of people hanging on the wagon doors

A place on a buffer, a running board at best

Hoping for a little flour, potatoes or lard

What was on the railway embankment was picked up by children

And many an honest man has robbed many a coal train

And then the trains came full of people returning home

Wounded and battered, torn down, scuffed

How many dramas were played out on the platforms!

Searching and tears of joy where there was a reunion

Waiting, hoping and asking, will he be there this time?

Many came in vain and many went alone

Shot-up locomotives and wagons were patched up badly and badly

And sent on an adventurous rail network

And the pulse began to beat, and out of nothing came into being

Loaded with hopes and dreams, a new land

And penetrated through the dawn

The monotonous sound

The wheels on the track

A mournful song

Along the steel path

The rattling of the wheels over a switch called me to the present

I woke up bleary-eyed, I was almost at my destination

I rubbed my eyes and stretched out, the neon light faint

And in empty space

Between waking and dreaming

I saw her again:

The eagle, the flying hamburger, the Prussian P 8

And the legendary O5 hissed through the night in front of me

A train in the opposite direction pulled me out of my dreams

A look at the clock

Ten minutes only

And I'd be home for breakfast

Outside I could see into the lighted windows for a moment

Saw people standing in suburban train stations on their way to work

Saw the headlights of the cars in front of the barriers at the level crossing

And there was hope

About the new day

And in the sunrise

2+ million lyrics

Songs in different languages

Translations

High-quality translations into all languages

Quick search

Find the texts you need in seconds